zugut
  • Rezepte
    • Asiatisch
      • Chinesisch
      • Indisch
    • Aufstriche, Saucen, Dips
    • Brot und Gebäck
    • Griechisch
    • Hausmannskost
    • Orientalisch
    • Pasta
    • Süsses
    • vom Balkan
  • Basics
  • #AMouthfullOfArt
  • Über Zugut
zugut

einfach kochen.

  • Rezepte
    • Asiatisch
      • Chinesisch
      • Indisch
    • Aufstriche, Saucen, Dips
    • Brot und Gebäck
    • Griechisch
    • Hausmannskost
    • Orientalisch
    • Pasta
    • Süsses
    • vom Balkan
  • Basics
  • #AMouthfullOfArt
  • Über Zugut

Hefewasser

26. Mai 2020 2 Kommentare

Baba Ganoush

19. Mai 2020 2 Kommentare

Serbische Bohnensuppe

23. Juni 2020 0 Kommentar

Macarons – französische Diven

25. April 2020 0 Kommentar

Hefewasserpoolish

26. Mai 2020 2 Kommentare

Kartoffelpita

2. Mai 2020 1 Kommentar

Schokokobällchen

28. April 2020 0 Kommentar

Apfel Tarte Tatin

30. September 2020 0 Kommentar

Gibanica

1. Juli 2020 0 Kommentar

Karotten Kosambari

11. Mai 2020 3 Kommentare

Palak Paneer

14. Mai 2020 0 Kommentar

Beste Falafel

17. Mai 2020 2 Kommentare
    RezepteSüsses

    Apfel Tarte Tatin

    von zugut 30. September 2020
    Tarte Tatin

    Tarte Tatin oder hier liebevoll Tartätä(n) genannt, ist eigentlich im Nu gemacht. Äpfel schälen, schneiden, in einer mit Karamell blubbernden Pfanne ein bissi kochen, mit einem Blätterteig zudecken und ab in den Ofen. You’re welcome. Jetzt könnte ihr „Direkt zum Rezept“ einfach überspringen. Not. Natürlich habe ich ein bissi mehr zu erzählen!

    Wir sind umgezogen und ich fange vorraussichtlich Anfang November mit einem neuen Job an. Wollt ihr darüber mehr wissen? Nein, gell?

    Ok, zum Kuchen.

    Bei der Recherche zu Tarte Tatin war ich überzeugt, dass ich herausfinden würde, dass „Tatin“ wohl irgendwas „upside down“ bedeutet oder so, denn es handelt sich hierbei um einen verkehrten, einen „kopfüber“, Kuchen. Doch nein, Tatin hießen die Schwestern, die der Legende nach dem Kuchen den Namen gaben. Ihr könnt es euch vorstellen: Kuchen gebacken, hoppala, runtergefallen, wieder in den Ofen – Tätä. Pffft, so spannend war das jetzt auch nicht.

    Baya Marisa

    Was spannend ist, ist aber, dass ich für diese Tarte Tatin eine ganz besondere Apfelsorte verwendet habe und damit meine Testesser etwas in die Irre geführt habe: „Mmmmmmh, Rhabarberkuchen“, „Sind das Zwetschken?“. Nein, das ist die rotfleischige Apfelsorte „Baya Marisa“, die ich bei unserem langjährigen „Apfeldealer“ Leeb** in St. Andrä am Zicksee geholt habe. „Baya Marisa“ ist eine Kreuzung aus einem saueren roten und einem süßen Tafelapfel – eine perfekte Kombi für Kuchen, wenn man es, so wie ich, nicht ganz so süß mag.
    Beim „Leeb“ holen wir nicht nur unsere „Baya Marisa“, sondern auch die grandiosen „Fuji“ oder die „Pinova“, die gerade reif sind. Ein Besuch zahlt sich auf jeden Fall aus!

    Zum Kuchen an sich gibt es nicht viel zu sagen, aber ich gebe euch gerne ein paar Tips mit:

    – Kommt nicht in Versuchung, den Kochlöffel bei der Karamellzubereitung abzuschlecken (been there, done that!).
    – Vanillezucker kann man, für einen exotischen Touch, auch mit Tonka-Bohne ersetzen.
    – Die Butter wird beim Abkühlen des Kuchens hart. Am besten warm oder lauwarm servieren bzw. vorm Servieren aufwärmen.

    An die Pfannen und Apfelschäler, fertig, los!

    Tarte Tatin
    • Tarte Tatin mit Vanilleeis
    • Tarte Tatin
    Rezept drucken
    0 from 0 votes

    Apfel Tarte Tatin

    Zubereitungszeit15 mins
    Kochzeit30 mins
    Portionen: 8 Stück

    Equipment

    • eine ofenfeste Pfanne

    Zutaten

    • 800 g Äpfel (oder ca. 7 Stück)
    • 100 g Zucker
    • 50 g Butter
    • eine Prise Vanille
    • 1 Packung Blätterteig

    Zubereitung

    • Zuerst die Butter abwiegen, in Würfel schneiden und zurück in den Kühlschrank stellen. Die offene Kühlschranktür nutzen und den Blätterteig rausnehmen. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Äpfel schälen und vierteln. Testhalber in einer ofenfesten Pfanne kreisförmig anordnen. Sollten welche nicht mehr reinpassen – aufessen. Äpfel aus der Pfanne nehmen und Beiseite stellen. Einen Teller oder Deckel finden, der ungefähr gleich so groß ist wie die Pfanne und ebenfalls Beiseite stellen.
    • In die Pfanne nun den Zucker hineingeben und hell karamellisieren. Auf Deutsch: bei mittel-hoher Hitze (von 10 auf einer 8) erwärmen. DIE. GANZE. ZEIT. DABEI. BLEIBEN!!! und zuschauen wie der Zucker langsam schmilzt. Wenn ein Teil schneller schmilzt, Pfanne drehen bzw. den Zucker zum heißen Teil befördern und warten. Sobald der Zucker anfängt hellbraun zu werden, umrühren, Hitze reduzieren (auf 3 von 10). Wenn alles flüssig ist, die kalten Butterstücke und die Vanille einrühren. (Keine Sorge, wenn sich die Butter trennt. E̶s̶ ̶k̶o̶m̶m̶t̶ ̶a̶l̶l̶e̶s̶ ̶i̶n̶ ̶d̶e̶n̶ ̶g̶l̶e̶i̶c̶h̶e̶n̶ ̶M̶a̶g̶e̶n̶.̶ Im Ofen vereinen sich die Zutaten wieder.) Nun die Äpfel wie bei der Generalprobe in Schritt 2 hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
    • Den mittlerweile ziemlich entspannten Blätterteig ausrollen und mit Hilfe des vorbereiteten Tellers/Deckels (ihr erinnert euch?) kreisförmig ausschneiden. Gerne 1-2 cm größer als die Pfanne. Macht euch keine Mühe mit den Resten Kunst zu machen, die Tarte landet wieder auf dem Deckel. Stattdessen verwendet sie, um ein paar Kümmel- oder Käsestangerl zu machen (einfach in Streifen schneiden, verzwirbeln, mit Käse, Salz, Kümmel wasauchimmer bestreuen und zusammen mit der Tarte in den Ofen schieben).
    • Die Pfanne vom Herd rausnehmen und die Äpfel mit dem Blätterteigkreis zudecken. Die Enden schön einkuscheln. Den Teig nun mit einem spitzen Messer oder einer Gabel einstechen und die Pfanne für ca. 25 Minuten in den Ofen schieben.
    • Aus dem Ofen rausgeben und 10 Minuten abkühlen lassen. Nun mit großer Vorsicht und dicken Ofenhandschuhen einen Teller auf die Pfanne geben und in einer schnellen Bewegung die Tarte auf den Teller stürzen. Vorsicht, der heiße Karamell-Butter-Apfelsaft könnte bei diesem Manöver austreten und die Freude über die gelungene Tartätä trüben.
    • Wenn man mag mit (Vanille) Eis servieren oder einfach so. Bon Appetit.
    Schon nachgekocht?Lass es uns wissen und tagge @zugut.at oder #vielzugutat. Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar!

    Wenn ihr die Idee des Pfannen-Kuchens cool gefunden habt, probiert doch auch meinen Kumquatkuchen!

    ** Eine Anmerkung: Die Werbung für den Betrieb „Leeb“ ist aus reiner Überzeugung und nicht beauftragt. Dieses Geschäft war einer der Gründe, weswegen wir uns entschieden haben in St. Andrä zu bleiben.

    30. September 2020 0 Kommentar 636 Ansichten
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Asiatisch

    Vietnamesischer Reisnudelnsalat

    von Admin 10. Juli 2020
    10. Juli 2020

    Nichts verbinde ich so sehr mit mit der vietnamesischen Küche wie Reisnudeln. Als Salat, als Hauptspeise mit Schweinespiessen und Frühlingsrollenschnippseln (die fritierten, bitte sehr, nicht die Sommerrollen) und Unmengen an…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Hausmannskost

    Räuchertofugröstl

    von zugut 7. Juli 2020
    7. Juli 2020

    Tiroler Freunde, schaut weg. Ich habe mich tatsächlich gewagt euch das Handwerk streitig zu machen. Heute gibt es im Blog ein Rezept für ein veganes Gröstl: ein Räuchertofugröstl. Hah! Viel…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • vom Balkan

    Gibanica

    von zugut 1. Juli 2020
    1. Juli 2020

    Genauso wie Burek nur Burek mit Fleisch ist, so ist Gibanica nur mit Käse. Alles andere sind Pitas. Punkt. Gibanica begleitet mich seit der frühesten Kindheit: die Frustration meiner Mutter…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Pasta

    Avocadopesto

    von zugut 26. Juni 2020
    26. Juni 2020

    Avocados haben in letzter Zeit sehr viel an Popularität gewonnen, dann sind sie wieder in Verruf geraten. Verständlich auch, denn die Kontroverse zwischen einem gesunden, pflanzlichen Snack und dem langen,…

    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • vom Balkan

    Serbische Bohnensuppe

    von zugut 23. Juni 2020
    23. Juni 2020

    Okokok, da ist es – das Rezept für die Serbische Bohnensupppe wie es meine Mama macht und wie ich es gelernt habe. Ihr wisst ja schon, solch kulinarische Kulturgüter eines…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Süsses

    Verkehrter Kumquatkuchen

    von zugut 18. Juni 2020
    18. Juni 2020

    Kurz bevor die Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten sind, hatte ich einen freien Tag und inspiriert durch die vielen schönen Fotos im Internet habe ich beschlossen, dass ich Pflanzen brauche. Noch…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Salate

    Rote-Linsen-Salat

    von zugut 16. Juni 2020
    16. Juni 2020

    Heute zeige ich euch meinen Lieblingslinsensalat. Wieder ganz zufällig vegan und glutenfrei. Dafür bunt und köstlich und extrem vielseitig. Man kann diesesen Rote-Linsen-Salat mit verschiedenstem Obst und Gemüse pimpen und…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Aufstriche, Saucen, DipsChinesisch

    Szechuanchiliöl

    von zugut 8. Juni 2020
    8. Juni 2020

    „Bitte stelle endlich das tolle Chiliöl online“ meinte eine Kollegin vor Kurzem. Eine super Idee, denn wir haben im Moment keines. Das letzte Chiliöl war ein Versuch des „Chile Crisp“…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • #AMouthfullOfArt

    A mouthfull of art #2 – GadeKo Studio

    von zugut 5. Juni 2020
    5. Juni 2020

    Gabriela von GadeKo Studio ist mein Girl-Crush. Wir kennen uns seit Jahren vom Sehen, schließlich wohnen wir nur wenige Meter voneinander entfernt. Ich sehe sie immer wieder auf der Straße,…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
Mehr Beiträge laden

Keep in touch

Facebook Instagram Pinterest Email

Popular Posts

  • 1

    Kartoffelpita

    2. Mai 2020
  • 2

    Dal Palak

    2. Juni 2020
  • 3

    Szechuanchiliöl

    8. Juni 2020
  • 4

    Tartine – Sauerteigbrot nach Chad Robertson

    24. April 2020
  • 5

    Baba Ganoush

    19. Mai 2020

Schlagwörter

a mouthfull of art (1) aufstriche (3) backen (1) balkan (1) basics (2) bohnen (1) brot (2) brot und gebäck (5) chinesisch (1) dip (1) foacaccia (1) gesund (2) getränke (1) glutenfrei (5) hefewasser (3) Indisch (4) kartoffeln (1) Kuchen (1) käse (1) mehr als 2h (1) orientalisch (3) paleo (1) Saisonal (2) salat (4) sauce (1) sauerteig (1) snacks (1) süsses (3) tofu (1) vegan (11) vegetarisch (4) vom balkan (1) vorteig (1) weniger als 1h (6) weniger als 15 Minuten (5) weniger als 30 Minuten (4) whole30 (1) wilde hefe (1) Äpfel (1) Österreichisch (1) öl (1)

Neueste Kommentare

  • Leckere Apfel Tarte Tatin ganz einfach zubereiten - zugut bei Verkehrter Kumquatkuchen
  • astou bei Focaccia mit Hefewasser
  • astou bei Focaccia mit Hefewasser
  • Serbische Gibanica ganz einfach selbst machen - zugut bei Kartoffelpita
  • Rote-Linsen-Salat vegan, glutenfrei und köstlich - zugut bei Dal Palak
Blogheim.at Logo
Nicht gerade die hohe Kunst der Fotografie, aber h Nicht gerade die hohe Kunst der Fotografie, aber heute Abend wurden die @ja_natuerlich Makkaroni nach dem Rezept von @karmafood_vie gekocht. Toooll war es. Fenchel  schmeckt hier mal ganz anders und die Steinpilze haben auch für den richtigen Biss gesorgt. Danke auch an @afba_at für die Organisation :-) #pasta #fenchel #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat
Ingwer. Himbeeren. Pfirsisch. #kombuchasecondferme Ingwer. Himbeeren. Pfirsisch. #kombuchasecondfermentation #kombucha #bootch #kombuchalove #fermentation  #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat
Schön war es heute mit @steppe_und_stadt und @afb Schön war es heute mit @steppe_und_stadt und @afba_at Kuku Sabzi habe ich live mitgekocht, die Melanzani-Paradeiser-Pfanne und Mast-o-Khiar habe habe ich dann als Draufgabe nachgeschossen. Hat Spaß gemacht den Ausflug in die persische Küche zu machen. Jetzt bin ich Berberitzen-süchtig! #afba20 #persischeküche # #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat
Gestern habe ich im Umzugsstress komplett auf den Gestern habe ich im Umzugsstress komplett auf den @afba_at Kurs mit den inspirierenden @karmafood_vie vergessen und leider die Chance verpasst live meine @ja_natuerlich Makkaroni zu verkochen. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben, also habe ich heute noch schnell meine #salzzitronen eingelegt um die Nudeln baldmöglichst nachzuholen.Das Rezept findet ihr auf der Ja!Natürlich Homepage!#afba20 #karmafoodvienna #janatuerlich #eingelegtezitronen #zitronen #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat
Phoooooll gut. Die Pho. Von @lifebymikeg inspirier Phoooooll gut. Die Pho. Von @lifebymikeg inspiriert, habe ich heute ein ganzes Hendl gekauft und es zerlegt. Die übriggebliebenen Knochen habe ich im Ofen geröstet und daraus, 7h im Slow Cooker ein Fond gemacht. Gewürze hineingegeben, weitere Stunde gekocht und dann mit Reisnudeln, Bohnensprossen, Frühlingszwiebeln, Thaibasilikum und Koriander angerichtet. Eben pholl gut! #phobo #pho #suppe #suppendesinstagrams  #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat #wwteamblau
Was gibt‘s Schöneres im Sommer, als ein Bunter Was gibt‘s Schöneres im Sommer, als ein Bunter Salat? Hier die Superkombi: Wassermelone und Feta (und Zwiebeln, Spinat und Minze). #sommersalat #wassermelone #feta #wassermelonensalat #sommeressen #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat #wwteamblau
Am Wochenende habe ich wieder die Family indisch b Am Wochenende habe ich wieder die Family indisch bekochen dürfen, was nicht fehlen durfte: Spinat-Dal. Als Restlessen schmeckt es genauso gut wie frischgekocht. Rezept findet ihr, indem ihr dem Link in der Bio folgt.#restlessen #nowastefood #Indisch #dalpalak #vegan #spinatcurry #linsencurry #curry #indischesessen #indianfood #palakdal #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutathttps://www.zugut.at/rezepte/indisch/dal-palak/
Lachsfilet auf Fenchel-Orangensalat. Eigentlich ma Lachsfilet auf Fenchel-Orangensalat. Eigentlich mag ich Fenchel überhaupt nicht, probiere ihn aber immer wieder und habe heuer sogar einen im Garten angebaut. So ein Salat, mit mühsamst filetierten Orangen ist, meiner Meinung nach, die beste Art ihn zu geniessen. Für mich sogar die einzige.Was macht ihr mit Fenchel? Einen großen Bogen um ihn machen?#fenchel #fenchelsalat #orangen #lachs #sommeressen #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat #wwteamblau
Wenn die Küche kalt bleibt, hilft der 6-jährig Wenn die Küche kalt bleibt, hilft der 6-jährige gerne mit eine Caprese-Platte zusammenzustellen. Mit den #tomatenraritäten von #janatürlich ist sie eine Augenweide.Werbung leider gänzlich unbeautragt.#caprese #tomaten #mozarella #sommersalat #kalteküche #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat
Könnt ihr euch an das wunderbare rote Hefewasser Könnt ihr euch an das wunderbare rote Hefewasserbrot erinnern? Diese Woche ist wieder so ein Brot fällig. Ich überlege noch ob ich mich diesmal vielleich ans Spinat wage? Was für Erfahrungen habt ihr mit den natürlichen Brotfarben gemacht?#yeastwaterbread #hefewasserbrot #breadbosses #wildyeast  #yeastwater  #homebaker  #naturalyeast  #brot  #breadlovers  #brotbacken  #wildehefe  #natürlichehefe #austrianfoodblog #austrianfoodblogger #foodblogger_at #foodblogger #foodblog #kochblog #kochblogger #yummy #nomnom #zugut #vielzugut #instagood #instafood #vielzugutat #natürlichbacken #gesundbacken #wien
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum